KBS sorgt für die brandfeste Abschottung sämtlicher Öffnungen und Durchführungen, wie z. B. Kabelkanäle, Rohre und Leitungen gemäß den geltenden europäischen Gesetzen. Unsere Brandschutzverschlüsse sind luft- und rauchdicht und erfüllen die Vorgaben für eine wirksame Brandabschnitttrennung. Wir arbeiten immer streng nach den geltenden Normen und verwenden bei der Installation unserer Anlagen ausschließlich zertifizierte Produkte. Nach Abschluss unserer Arbeiten erhalten Sie einen vollständig standardkonformen Bestandsplan, der alle horizontalen wie auch vertikalen Brandabschnitte abdeckt.
Durch die Abschottung von Kabel- und Rohrleitungen wird die gewünschte Brandabschnitttrennung in unterschiedliche Räume und Rettungswege erreicht. Dies gewährleistet eine sichere Evakuierung des Gebäudes im Brandfall.
Wenden Sie sich unverbindlich an uns. Wir machen Ihr Gebäude brandsicher.
Ein elementarer Aspekt beim Brandschutz ist es, die schnelle Ausbreitung von Feuer und Rauch über Kabelbäume, Rohrleitungen und andere Durchführungen durch Mauern, Fußböden und Decken zu verhindern. Dies wird mit Brandschutzverschlüssen erreicht.
Um die Gegebenheiten und Besonderheiten des jeweiligen Gebäudes zu berücksichtigen, führen wir immer erst eine Analyse durch. Dazu arbeiten wir eng mit verlässlichen Partnern zusammen, die ebenfalls in der KBS Academy geschult werden. Mit spezifischen Techniken, die auf bestimmte Risikobereiche zugeschnitten sind, sorgen wir für eine zügige Installation der passenden Brandschutzprodukte.
Für jedes Gebäude, unabhängig von dessen Nutzung, ist die Brandabschnitttrennung in Belgien gesetzlich geregelt. Mit Feuerwiderstandsprüfungen gemäß den europäischen Vorschriften wird der gesetzlich vorgeschriebene Feuerwiderstand belegt. Bei KBS gehen wir sogar noch einen Schritt weiter, denn in der hauseigenen KBS Academy forschen wir täglich daran, wie wir Ihre Sicherheit dauerhaft garantieren können. We Care For Your Safety.
Jede Brandschutzabschottung wird individuell geplant. Abhängig von den spezifischen Techniken und den erforderlichen Brandprüfungsbescheinigungen erstellen wir für jedes Projekt einen technischen Umsetzungsplan.
Bevor sich unsere Mitarbeiter an die Arbeit machen, führen unsere Brandexperten eine Analyse direkt vor Ort durch. Auch für komplexe Situationen finden wir maßgeschneiderte Lösungen, die alle gesetzlichen Anforderungen erfüllen. Jedes Projekt wird von einem erfahrenen Projektleiter betreut.
Zum Abdichten von Öffnungen und Durchführungen verwenden wir in der Regel Steinwollplatten mit feuerhemmender Behandlung. Kabel und Rohre, die durch Mauern und Wände verlaufen, werden mit einer Brandschutzbeschichtung versehen.
Mit der luftundurchlässigen Abdichtung von Fugen und Nähten wird verhindert, dass sich Feuer und Rauch schnell ausdehnen können. Zudem verbessert die Abdichtung von Fugen und Nähten die Luftqualität, verringert Wärmeverluste und spart Energiekosten.
Im Anschluss an die Installation erstellen unsere Techniker einen Ausweis (Installationsschema) für Ihr Gebäude, der als Basis für die ordnungsgemäßen Instandhaltungsarbeiten dient. Standardmäßig wird für jedes Installationsprojekt ein QR-Code eingerichtet, über den Sie zum Kundenportal gelangen. Dort sind alle Informationen zu den installierten Einrichtungen zu finden. Um auch gesetzlich auf der sicheren Seite zu sein, empfehlen wir den Abschluss eines Wartungsvertrags für die jährliche Inspektion Ihrer Brandschutzverschlüsse. Notwendige Reparaturen werden dabei umgehend ausgeführt.